Leitungsgebundener Wasserspender - Alles was Sie wissen müssen

Was ist ein leitungsgebundener Wasserspender, und wie funktioniert er?

Ein leitungsgebundener Wasserspender ist ein Trinkwasserspender, der direkt an das Leitungsnetz angeschlossen wird und durch Filtersysteme sauberes, gekühltes oder auf Wunsch kohlensäurehaltiges Wasser liefert. Damit entfällt die Notwendigkeit, Flaschenwasser zu kaufen und zu lagern. Besonders Unternehmen, aber auch private Haushalte profitieren von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieser Wasserspender.

Die 5 größten Vorteile eines leitungsgebundenen Wasserspenders für Unternehmen und Zuhause

  1. Kostensparende Trinkwasserversorgung ohne Flaschen


    Ein leitungsgebundener Wasserspender reduziert die Kosten für Wasserflaschen erheblich, da er Leitungswasser aufbereitet und in gewünschter Qualität bereitstellt. Gerade Unternehmen profitieren von der dauerhaften Ersparnis durch geringere Lager- und Einkaufskosten.


  2. Nachhaltigkeit und weniger Plastikmüll


    Mit einem leitungsgebundenen Wasserspender fällt kein Plastikmüll an, was ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichem Flaschenwasser macht. Zudem reduziert die lokale Wassernutzung CO₂-intensive Transporte.


  3. Hygienische Wasseraufbereitung durch moderne Filtertechnologien


    Leitungsgebundene Wasserspender filtern das Wasser gründlich, sodass Schadstoffe, Chlor und Mikroplastik herausgefiltert werden. Einige Modelle bieten auch UV-Desinfektion für zusätzliche Sicherheit.


  4. Individuelle Optionen: Gekühlt, still oder mit Kohlensäure


    Die meisten Wasserspender-Modelle bieten Optionen für gekühltes, stilles oder sprudelndes Wasser. So ist für jeden Geschmack und Bedarf das richtige Wasser dabei – ideal für Büros, Kantinen und private Haushalte.


  5. Bequem und zeitsparend im Alltag


    Dank der Anbindung an das Leitungsnetzwerk entfällt das ständige Nachbestellen und Lagern von Wasserflaschen, was im Alltag viel Zeit spart. Mitarbeiter und Familienmitglieder haben jederzeit Zugang zu frischem Trinkwasser.


Kontaktieren Sie uns jetzt hier, und lassen Sie sich individuell beraten!


Leitungsgebundene Wasserspender: Welche Filtertechnologien sorgen für sauberes Wasser?


Die Qualität des gefilterten Wassers ist ein zentraler Punkt bei leitungsgebundenen Wasserspendern. Diese Filtertechnologien kommen häufig zum Einsatz:

  • Aktivkohlefilter: Reduziert unerwünschte Geschmäcker und Gerüche und entfernt Chlor, um das Wasser weicher und schmackhafter zu machen.


  • UV-Filter: Desinfiziert das Wasser durch UV-Licht, das Bakterien und Viren zerstört und für keimfreies Trinkwasser sorgt.


  • Umkehrosmosefilter: Eine besonders gründliche Filtermethode, die selbst kleinste Verunreinigungen, Schwermetalle und Mikroplastik zuverlässig entfernt.


Leitungsgebundene Wasserspender vs. Wasserspender mit Gallonen: Was ist die bessere Wahl?

Für Unternehmen und Haushalte, die einen Wasserspender in Betracht ziehen, stellt sich oft die Frage: Ist ein leitungsgebundener Wasserspender oder ein Gallonen-Wasserspender die bessere Wahl?

  • Hygiene: Leitungsgebundene Wasserspender bieten bessere Hygiene, da keine Gallonen ausgetauscht werden müssen, was den Kontakt mit Keimen minimiert.


  • Kosten: Die Nutzung von Gallonen kann auf Dauer kostspielig werden, da regelmäßiger Austausch und Bestellungen erforderlich sind. Leitungsgebundene Modelle haben niedrigere Betriebskosten.


  • Komfort: Gallonen müssen gelagert und regelmäßig gewechselt werden, während ein leitungsgebundener Wasserspender kontinuierlich Trinkwasser bereitstellt.


Welcher leitungsgebundene Wasserspender ist der richtige?


Wer sich für einen leitungsgebundenen Wasserspender interessiert, sollte einige Faktoren berücksichtigen:

  1. Kapazität und Wasserbedarf: Ein großes Büro benötigt ein Gerät mit hoher Durchflussrate, während ein kleinerer Wasserspender für den Hausgebrauch ausreichend sein kann


  2. Filterqualität und Zusatzoptionen: Einige Modelle bieten zusätzliche Filteroptionen oder Mineralanreicherung. Je nach gewünschtem Wasserprofil und regionaler Wasserqualität kann ein spezieller Filter sinnvoll sein.


  3. Kühl- und Sprudeloptionen: Falls sprudelndes Wasser oder eine Kühlfunktion gewünscht ist, sollte das gewählte Modell diese Optionen bieten.


  4. Wartungsaufwand und Filterwechsel: Informieren Sie sich über den Wartungsaufwand und die Häufigkeit des Filterwechsels, um langfristige Kosten und Aufwand einzuplanen.



Der Blu Pura 30 - unser beliebtestes Modell
und ein echter Alleskönner.

Schauen Sie sich unsere Wasserspender hier an.

Fazit:

Warum sich ein leitungsgebundener Wasserspender für Unternehmen und zu Hause lohnt

Leitungsgebundene Wasserspender bieten eine umweltfreundliche, bequeme und kosteneffiziente Lösung für die Wasserversorgung. Unternehmen, die ihren Mitarbeitern frisches Wasser zur Verfügung stellen wollen, profitieren ebenso wie Haushalte, die Wert auf ein gesundes und nachhaltiges Trinkwasser legen.

Dank fortschrittlicher Filtertechnologie, Hygienestandards und der Option auf gekühltes und sprudelndes Wasser sind leitungsgebundene Wasserspender eine Investition, die sich lohnt.


Lassen Sie sich jetzt beraten!


Interessiert an einem leitungsgebundenen Wasserspender? Unser Team hilft Ihnen, das passende Modell zu finden und ein Angebot zu erstellen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!